Der Bürgerpreis wurde entgegengenommen von Bürgermeister und Stiftungsrat Kurt Baier (re), Verena Rohrmoser (Mitte) stellvertretend für das Team Sichtweise und Gerhard Zang (li) , Leiter der Glattbacher Stiftung. (Bildarchiv Bayerischer Landtag)
Landtagspräsidentin Ilse Aigner übergibt den Bayerischen Bürgerpreis 2021
Am 22. Oktober 2021 übergab Landtagspräsidentin Ilse Aigner den Bayerischen Bürgerpreis 2021 an die Glattbacher Stiftung für das Projekt Sichtweise.
Die Glattbacher Stiftung wurde im Juli 2021 für das Projekt Sichtweise mit dem begehrten Bayerischen Bürgerpreis 2021 ausgezeichnet. Das Projekt Sichtweise unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Eltern von plötzlicher Behinderung durch Unfall oder Krankheit betroffen sind. Bei regelmäßigen Treffen im Atelier LichtBlick erhalten die Kinder für mehrere Stunden Beschäftigungsangebote und können sich bei Gesprächen und vielen anderen Aktivitäten mit Gleichbetroffenen austauschen.
Der Beirat des Landtags, der insgesamt 5 gemeinnützige bayerische Organisationen für den Preis nominiert hat, setzt sich zusammen aus je einem Vertreter und einer Vertreterin der Fraktionen im Bayerischen Landtag, des Bay. Gemeindetags, des Bay. Städtetags und des Vereins Bay. Landtagspresse, sowie zwei externen Experten, unter Leitung der Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Die fünf ausgezeichneten Stiftungen erhalten eine Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro. Der jährlich ausgelobte Bürgerpreis des Bayerischen Landtags stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam stiften, Gemeinschaft stiften, Sinn stiften“. Das Team des Projekts Sichtweise sowie der gesamte Stiftungsrat der Glattbacher Stiftung sieht diesen Preis als Bestätigung für die geleistete Arbeit und Motivation sich weiter intensiv für traumatisierte Kinder zu engagieren. Das Preisgeld wird voll umfänglich für die weitere Projektarbeit im Glattbacher Atelier LichtBlick verwendet.
"Mit dem Bürgerpreis möchten wir herausragendes und gemeinnütziges Handeln auszeichnen. Der Beirat hatte die schwierige Aufgabe aus einer Vielzahl großartiger Bewerbungen zu wählen. Es freut mich sehr, dass die Entscheidung dabei auch auf eine Stiftung unserer Region fiel.“ Die Bewerbungen haben auch eine beeindruckende Bandbreite an bürgerschaftlichem Engagement im Freistaat deutlich gemacht. Es ist wichtig, dies immer wieder herauszustellen"Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL