Glattbacher-Stiftung
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
  • SCORE
Innovation und Nachhaltigkeit
Die Glattbacher Stiftung verleiht jährlich den mit bis zu 5.000 EUR dotierten Umweltpreis SCORE für herausragende Ideen und Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Mobilität, Ernährung und Klimaschutz.
Die Glattbacher Stiftung fördert neben verschiedenen sozialen Projekten außergewöhnliche Ideen und Initiativen im Bereich Umwelt, Klima und den damit zusammenhängenden Themen. Die Stiftung verleiht jährlich Preisgelder für besondere und herausragende Ergebnisse. Für ein Preisgeld können sich Personen, Einrichtungen oder Unternehmen aus der Region Rhein/Main und Spessart bewerben.

Der Umweltpreis SCORE steht für die Schlagworte
  • Sustainable
  • Challenging
  • Open minded
  • Renewable
  • Ecological

Klima / Umwelt / Nachhaltigkeit / Ernährung
Die Klimakrise verstärkt soziale und ökologische Herausforderungen und stellt ein zunehmendes Risiko für die Stabilität von Gesellschaften dar. Böden, Wasser und Ökosysteme sind von existentieller Bedeutung für die Menschheit und das Klimasystem. Doch sie stehen weltweit unter hohem Druck durch eine steigende Nachfrage bedingt durch die rasch anwachsende Menschheit, unnachhaltige Nutzung und zunehmende Klimawandelfolgen. Ein schneller, umfassender und gerecht gestalteter Umbau der Landnutzung, klimaschonende Prozesse und Umdenken in der Nutzung von Ressourcen sind unabdingbar für eine nachhaltige Entwicklung und eine klimaneutrale Gesellschaft.
Wir unterstützen Lösungsansätze, die das Klima schützen, Ökosysteme erhalten bzw. wieder renaturieren, Teilhabe ermöglichen und Ungleichheiten abbauen. Dabei sehen wir regenerative Praktiken in Land- und Forstwirtschaft, ein klimaschonendes und auf Eigeninitiative ausgerichtetes Ernährungssystem mit nachhaltig ausgerichteten politischen Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Unsere Unterstützung soll Ansätze fördern, die Zielkonflikte vermeiden, gesellschaftliche Akzeptanz dieser herausfordernden Veränderungen sichern und neue Wege zu beschreiten.
 
Erneuerbare Energien / Mobilität
Der Ressourcenverbrauch von fossilen Energieträgern und die Verschmutzung der Umwelt durch die ständig angestiegenen Einsatzgebiete der fossilen Energie haben bereits vor vielen Jahren nach einem Paradigmenwechsel gerufen. Trotz der starken Lobby der Mineralölwirtschaft und der Förderunternehmen von Gas und Kohle haben sich in den letzten Jahrzehnten Alternativen entwickelt, die jedoch gegen die fossilen Energieträger und die Atomkraft nicht wettbewerbsfähig waren, weil die Folgekosten nicht eingepreist wurden.
Erst die Extremereignisse der letzten Jahre und die kriegerischen Auseinandersetzungen mit ihren enormen Auswirkungen auf die Energiepreise und die Folgekostenbetrachtung haben ein Umdenken in Staat und Gesellschaft bewirkt. Die Globalisierung hat neben dem gestiegenen Wohlstand in den Industriestaaten eine zunehmende Mobilität mit all den damit verbundenen Nachteilen hervorgebracht. Auf Basis der bisherigen Ressourcen ist dies mit der Forderung nach einer klimafreundlichen Mobilität nicht mehr vereinbar.  Der Einsatz von neuen Materialien und Technologien wie etwa KI, etc. erlaubt völlig neue Denkansätze, die von uns gefördert werden sollen.

Für Ihre Bewerbung benutzen Sie bitte die nachstehende Vorlage und senden Sie diese ausgefüllt als Brief oder PDF an die Glattbacher Stiftung.

Die Glattbacher Stiftung fördert nach Möglichkeit und Sinnhaftigkeit solche Lösungsansätze mit einem Preisgeld. Dies soll als Anerkennung und Ansporn dienen, den Weg weiterzugehen. Der Umweltpreis der Glattbacher Stiftung wird jährlich neu ausgeschrieben. Das Preisgeld wird je nach wirtschaftlicher Lage und Einzigartigkeit der Projekte an einen oder mehrere Preisträger gezahlt bzw. aufgeteilt. Die Preisträger werden aus einer Jury aus Fachleuten der Fachbereiche
  • Erneuerbare Energien
  • Mobilität
  • Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Klima und Nachhaltigkeit ausgewählt.
https://www.instagram.com/p/CgRlsPCKcs6/?igshid=MDJmNzVkMjY= 
formular_bewerbung.docx
File Size: 240 kb
File Type: docx
Descargar archivo

Bild

Bild: Modell eines Geoökologen mit dem Titel "Zeitenwende"
WebMaster:  www.ideavisualgroup.com /2022
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
  • SCORE